Wie viel Geld verdient eine Eisdiele?

Eisdiele

Eine Eisdiele zu besitzen, ist für viele Unternehmer und Kleinunternehmer attraktiv. Angesichts der allgemeinen Liebe zu Eiscreme und des kreativen Potenzials bei Geschmacksrichtungen und Angeboten kann die Eröffnung einer Eisdiele ein lukratives und unterhaltsames Geschäftsvorhaben sein. 

Aber wie viel Geld kann eine Eisdiele verdienen? Dieser ausführliche Leitfaden untersucht die Faktoren, die Umsatz, Durchschnittsgewinn, Kosten und Strategien zur Gewinnmaximierung beeinflussen. Wenn Sie die Eröffnung einer Eisdiele erwägen, bietet Ihnen dieser Beitrag wertvolle Einblicke, gestützt durch Branchenstatistiken und -zahlen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Faktoren, die den Umsatz von Eisdielen beeinflussen

Eisdiele

Standort des Shops

Einer der wichtigsten Faktoren für den Umsatz einer Eisdiele ist ihre Lage. Ein Geschäft in einem stark frequentierten Gebiet wie einem geschäftigen Stadtzentrum, einem beliebten Touristenziel oder in der Nähe einer Schule oder eines Parks zieht naturgemäß mehr Fußgänger an als eines in einer ruhigen Gegend. 

Hohe Sichtbarkeit ist entscheidend, insbesondere in der Hochsaison, wenn Kunden oft nach günstigen Orten für einen schnellen Snack suchen. So kann beispielsweise eine Eisdiele in einem geschäftigen Stadtgebiet deutlich höhere Umsätze erzielen als eine in einer ländlichen Stadt. 

Branchenberichten zufolge können Eisdielen in Ballungsräumen einen Jahresumsatz von über 1460.000 TP2, in kleineren Städten liegt der Umsatz im Schnitt eher bei 1410.000 TP2. Die Miete und die Betriebskosten in Toplagen sind zwar höher, das Umsatzsteigerungspotenzial überwiegt diese Kosten jedoch in der Regel.

Geschäftsmodell: Franchise vs. unabhängig

Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Umsatz beeinflusst, ist das gewählte Geschäftsmodell: Franchise oder unabhängig. Franchising bietet den Vorteil eines bewährten Geschäftsmodells, Markenbekanntheit und Marketingunterstützung. 

Franchisegebühren und Lizenzgebühren können jedoch den Gewinn schmälern. Andererseits haben Sie mit der Eröffnung einer unabhängigen Eisdiele die volle Kontrolle über Branding, Menüentwicklung und Betrieb, gehen aber auch ein höheres Risiko ein.

Franchise-Eisdielen wie Baskin-Robbins verlangen oft eine Anfangsinvestition von $293.840 bis $642.360. Dennoch bieten sie auch das Potenzial für höhere Einnahmequellen, die je nach Standort durchschnittlich zwischen 1400.000 und 141.000 TP2T pro Jahr liegen. 

Unabhängige Eisdielen haben zwar geringere Anlaufkosten, erwirtschaften aber je nach Standort, Marketing und Kundenstamm typischerweise zwischen 150.000 und 1400.000 TP4T jährlich.

Durchschnittlicher Umsatz für Eisdielen

Branchenstatistiken

Im Durchschnitt erwirtschaftet eine kleine bis mittelgroße Eisdiele einen Jahresumsatz zwischen 1420.000 und 1460.000 TP4B. Dieser Bereich kann jedoch je nach Größe, Standort und Angebotsvielfalt der Eisdiele erheblich variieren. 

Einem Bericht zufolge wird die Eiscreme-Industrie in den USA $19,03 Milliarden Jahresumsatz bis Ende 2024, mit einer Wachstumsrate von 2,72% auf $21,76 Milliarden bis 2029Dies deutet auf eine stetige Nachfrage nach Eiscremeprodukten hin, insbesondere in Regionen mit wärmerem Klima.

Auch die Größe Ihrer Eisdiele kann den Umsatz beeinflussen. Beispielsweise kann ein Eisstand im Kiosk-Stil in einem belebten Einkaufszentrum geringere Bruttoumsätze erzielen als ein voll ausgestattetes Geschäft mit Sitzgelegenheiten und zusätzlichen Menüpunkten wie Milchshakes, Kuchen oder Eisbechern.

Saisonale Auswirkungen auf den Umsatz

Die Saison spielt eine große Rolle bei der Bestimmung des Umsatzes einer Eisdiele. Eiscreme gilt typischerweise als Genussmittel für warmes Wetter, weshalb Eisdielen in den Frühlings- und Sommermonaten einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnen. 

Im Gegensatz dazu kann der Winter zu Umsatzrückgängen führen. Geschäfte in wärmeren Klimazonen oder solche, die ihr Angebot mit ganzjährigen Leckereien wie heißer Schokolade, Kaffee oder Backwaren abwechslungsreicher gestalten, können jedoch das ganze Jahr über einen stetigen Kundenstrom aufrechterhalten.

Nach Angaben der International Dairy Foods Association (IDFA) Etwa 871.000 Tonnen Speiseeis werden in den USA in den Sommermonaten verkauft. Ein erfolgreiches Geschäft kann zwischen Mai und August bis zu 701 TP3T seines Jahresumsatzes erzielen, was die Bedeutung der Ausnutzung der Umsätze in der Hochsaison unterstreicht.

Kostenaufschlüsselung und Gewinnspannen

Eisdiele

Erstinvestition und Anlaufkosten

Die Eröffnung einer Eisdiele erfordert eine erhebliche Anfangsinvestition, die je nach Standort, Größe und Geschäftsmodell variiert. Im Durchschnitt liegen die Gründungskosten für eine kleine bis mittelgroße Eisdiele zwischen $50.000 und $250.000. 

Dazu gehören Ausgaben für Ausrüstung, Mietkautionen, Inventar und Marketing. Wenn Sie ein Franchiseunternehmen in Betracht ziehen, müssen Sie zusätzlich zu Ihren Gründungskosten mit Franchisegebühren rechnen, die typischerweise zwischen $25.000 und $50.000 liegen.

Eine Aufschlüsselung der typischen Startkosten:

  • Mietkaution: $10.000 bis $50.000 (variiert je nach Standort)
  • Geräte (Gefrierschränke, Mixer, Vitrinen usw.): $20.000 bis $100.000
  • Anfangsbestand: $5.000 bis $10.000
  • Marketing und Beschilderung: $5.000 bis $15.000
  • Franchisegebühren (falls zutreffend): $25.000 bis $50.000
  • Sonstiges (Genehmigungen, Lizenzen, Versorgungsunternehmen): $5.000 bis $25.000

Laufende Betriebskosten

Sobald Ihr Geschäft eröffnet ist, bestimmen die laufenden Betriebskosten Ihre Gewinnspanne. Diese Kosten umfassen in der Regel Miete, Nebenkosten, Löhne, Zutaten und Marketing. Die durchschnittlichen monatlichen Betriebskosten einer Eisdiele liegen je nach Größe und Standort zwischen 14.100.000 und 14.300.000 TP4.

Wichtige monatliche Ausgaben:

  • Zutaten und Zubehör: $3.000 bis $7.000
  • Mieten: $2.000 bis $10.000 (je nach Standort)
  • Personallöhne: $5.000 bis $15.000
  • Versorgungsleistungen (Strom, Wasser usw.): $1.000 bis $3.000
  • Marketing und Werbung: $500 bis $3.000

Die Gewinnspannen von Eisdielen können recht gut sein. Die Bruttomargen liegen typischerweise zwischen 701 und 851 Billionen TP3. Nach Abzug der Betriebskosten verzeichnen viele Geschäfte Nettogewinnspannen zwischen 151 und 251 Billionen TP3.

Planen Sie Ihren Erfolg mit dem Finanzmodell für Eisdielen von SHEETS.MARKET

Finanzmodell einer Eisdiele

Für diejenigen, die ihre Finanzplanung optimieren möchten, ist die SHEETS.MARKET Finanzmodell für Eisdielen bietet eine robuste und benutzerfreundliche Excel-basierte Lösung. Dieses Modell ist ideal für Unternehmer, die ihre Finanzplanung besser steuern, ihre Rentabilität steigern und datenbasierte Entscheidungen treffen möchten.

Es bietet:

  • Detaillierter Eingabebereich: Passen Sie wichtige Geschäftsvariablen wie Verkaufsvolumen, Preise und Betriebskosten an, um das Modell an die Anforderungen Ihres Shops anzupassen.
  • Umfassender Jahresabschluss: Zugriff auf eine fünfjährige Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Und Kapitalflussrechnung um die finanzielle Leistung Ihres Unternehmens zu überwachen.
  • Dashboard für schnelle Einblicke: Ein visuelles Dashboard, das die Analyse wichtiger Finanzkennzahlen vereinfacht und so die Entscheidungsfindung erleichtert.
  • DCF-Bewertung: Dieser Dienst bietet eine Diskontierter Cashflow (DCF) Analyse, die Ihnen hilft, den theoretischen Wert Ihrer Eisdiele auf der Grundlage zukünftiger Cashflows zu schätzen.
  • Umsatz- und Kostenverfolgung: Prognostizieren Sie den Umsatz und verfolgen Sie Kosten der verkauften Waren (COGS) um sicherzustellen, dass Sie Ihre Gewinnspannen im Griff behalten.
  • Investitionsausgaben und Schuldenmanagement: Dieser Abschnitt enthält Tools zur Verwaltung von Kapitalausgaben und Schulden, die Ihnen bei der Planung langfristiger Investitionen helfen.

Umsatz- und Gewinnmaximierung

Diversifizierung des Menüangebots

Die Diversifizierung Ihres Menüs ist eine effektive Strategie zur Gewinnmaximierung in einer Eisdiele. Eiscreme ist zwar das Kernprodukt, aber ergänzende Produkte wie Milchshakes, Smoothies, Kaffee und Backwaren können den Umsatz insbesondere außerhalb der Saison deutlich steigern.

Beispielsweise können Geschäfte, die einzigartige Produkte wie veganes oder milchfreies Eis oder sogar Eiscreme-Sandwiches und -Kuchen anbieten, eine breitere Kundenbasis ansprechen. Darüber hinaus können Catering-Services oder individuelle Eistorten für Veranstaltungen den Umsatz steigern, insbesondere außerhalb der Hochsaison.

Marketingstrategien nutzen

Effektives Marketing ist unerlässlich, um Kundenfrequenz und Umsatz zu steigern. Social-Media-Plattformen wie Instagram und Facebook sind wichtige Tools für Eisdielen, da Kunden häufig Fotos ihrer Leckereien teilen. Werbeaktionen, Wettbewerbe und Treueprogramme können Ihr Publikum einbinden und zu Folgekäufen anregen.

Einer Studie zufolge verzeichnen Unternehmen, die aktiv mit ihren Kunden in den sozialen Medien interagieren, eine 79% Umsatzsteigerung im Vergleich zu denen, die dies nicht tun. Der Aufbau einer starken Online-Präsenz über soziale Medien, Google My Business und lokale Werbung kann sicherstellen, dass Ihr Geschäft auch in schwächeren Monaten im Gedächtnis bleibt.

Eisdiele

Zusammenfassung

Der Betrieb einer Eisdiele kann äußerst lohnend und profitabel sein, wenn Sie Faktoren wie Standort, Geschäftsmodell und Menüangebot strategisch managen. Mit einem Jahresumsatz zwischen 1420.000 und 1460.000 TP4T und potenziellen Gewinnmargen von 1513 bis 2513 TP3T ist der Erfolg durchaus greifbar. Eine sorgfältige Planung hinsichtlich Anlaufkosten, laufender Ausgaben und saisonaler Schwankungen ist jedoch unerlässlich. 

Durch den Einsatz von Werkzeugen wie dem SHEETS.MARKET Finanzmodell für Eisdielen kann wertvolle Erkenntnisse liefern, um Ihre Finanzstrategie zu optimieren und langfristige Rentabilität zu sichern. Wagen Sie den Schritt, planen Sie klug und erleben Sie, wie Ihre Eisdiele floriert!