Im Jahr 2021 erreichte die Bar- und Pub-Branche in den Vereinigten Staaten eine erstaunliche Marktgröße von $22,91 Milliarden, was auf eine Erholung und eine erfolgreiche Chance für Unternehmer hindeutet. Aber hier ist die eigentliche Frage: Wie viel Geld kann eine Bar oder ein Pub verdienen?
Man könnte meinen, Gewinne fließen genauso frei wie Getränke, doch die Realität ist weitaus komplexer. Die potenziellen Einnahmen einer Bar oder eines Pubs werden von unzähligen Faktoren beeinflusst – von Standort und Konzept bis hin zu Management und Marketing.
Dieser Leitfaden geht auf die Zahlen ein, räumt mit Mythen auf und bietet Einblicke, was wirklich nötig ist, um Ihre Bar oder Ihr Pub zu einem profitablen Unternehmen zu machen. Egal, ob Sie ein neues Lokal eröffnen oder ein bestehendes optimieren möchten – hier erfahren Sie alles über den finanziellen Erfolg in dieser dynamischen Branche.
Faktoren, die den Umsatz beeinflussen
Bevor Sie Ihre Türen öffnen, ist es wichtig, die finanziellen Mechanismen des Bar- oder Pub-Betriebs zu verstehen. Sie können fundierte Entscheidungen treffen und realistische Ziele setzen, indem Sie Einblick in potenzielle Einnahmen, Ausgaben und Gewinnspannen gewinnen. Dieses Finanzwissen ist auch entscheidend für die Sicherung von Investitionen und den langfristigen Erfolg.
Durchschnittlich erzeugt eine Bar etwa $27.500 Umsatz pro Monat, was sich auf etwa $330.000 jährlich beläuft. Bei typischen monatlichen Ausgaben von etwa $24.200 ergibt sich ein geschätzter Nettogewinn von $39.600 jährlich.
Standort und Zielgruppe
Der Standort Ihrer Bar oder Ihres Pubs beeinflusst maßgeblich deren Umsatz. Stark frequentierte Bereiche wie Stadtzentren oder Touristenattraktionen generieren in der Regel mehr Laufkundschaft und höhere Umsätze. Allerdings können die Mieten in diesen Gegenden hoch sein.
Die Identifizierung Ihrer Zielgruppe – Studierende, Berufstätige oder Einheimische – beeinflusst ebenfalls Ihren Umsatz. Wenn Sie Ihre Angebote auf deren Vorlieben zuschneiden, können Sie den Umsatz steigern.
Preisstrategie und Menümix
Die Preisstrategie spielt eine entscheidende Rolle für den Umsatz Ihrer Bar. Ein Mix aus margenstarken Produkten wie Cocktails und margenschwächeren Produkten wie Bier kann die Rentabilität ausgleichen. Darüber hinaus kann eine abwechslungsreiche Speisekarte ein breiteres Publikum ansprechen und die Ausgaben pro Kunde erhöhen.
Saisonale und tägliche Trends
Bars und Pubs erleben oft saisonale und tageszeitliche Umsatzschwankungen. So kann es im Sommer aufgrund der Außenbestuhlung mehr Kunden geben, während im Winter weniger Kunden unterwegs sind.
An Wochentagen kann es ruhiger sein als am Wochenende, da die Menschen dann eher ausgehen. Das Verständnis dieser Trends hilft bei der Planung von Werbeaktionen und der entsprechenden Personalbesetzung.
Kostenüberlegungen
Die Eröffnung einer Bar erfordert typischerweise eine Anfangsinvestition von rund $800.000. Wenn man die Kosten für den Betrieb der Bar im ersten Jahr berücksichtigt, können die Gesamtkosten auf ca. $850.000 bis $110.000.
Gemeinkosten
Gemeinkosten sind die laufenden Kosten, die für den Betrieb Ihrer Bar erforderlich sind. Dazu gehören Miete, Nebenkosten und Versicherungen. Die Miete ist in der Regel einer der höchsten Kostenfaktoren, insbesondere in Top-Lagen. Auch Nebenkosten wie Strom und Wasser sowie Versicherungen, die Ihr Unternehmen vor Haftungsrisiken schützen, fallen an.
Bestands- und Lieferkettenmanagement
Effizientes Bestandsmanagement ist entscheidend für die Kostenkontrolle. Überbestellungen können zu Abfall führen, während Unterbestellungen zu Lagerbeständen und Umsatzeinbußen führen können. Der Aufbau einer zuverlässigen Lieferkette gewährleistet Qualitätsprodukte zu wettbewerbsfähigen Preisen und trägt so zu besseren Gewinnmargen bei.
Personal- und Arbeitskosten
Personalkosten sind ein weiterer erheblicher Kostenfaktor. Die Löhne für Barkeeper, Kellner und Küchenpersonal können sich schnell summieren. Zusätzlich sollten Sozialleistungen und Schulungskosten in Ihr Budget einkalkuliert werden. Eine effiziente Planung und bereichsübergreifende Schulung des Personals können helfen, die Arbeitskosten effektiv zu steuern.
Lizenzen und Genehmigungen
Die Beschaffung der notwendigen Lizenzen (z. B. einer Alkohollizenz) und Genehmigungen ist mit erheblichen Kosten verbunden. Die Die New York State Liquor Authority verlangt für eine Alkohollizenz für Bars rund $4.400. Andererseits Bars in Arizona müssen $1.650,00 zahlen für eine ganzjährige Alkohollizenz.
Leistungskennzahlen (KPIs)
Bruttomarge und Gewinnspanne
Die Bruttomarge spiegelt die Differenz zwischen Umsatzerlösen und den Herstellungskosten wider, während die Gewinnmarge alle Betriebskosten berücksichtigt. Hohe Margen sind ein klarer Indikator für solide Rentabilität.
Die regelmäßige Verfolgung dieser Key Performance Indicators (KPIs) ist entscheidend, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens zu gewährleisten.
Die durchschnittliche Bruttogewinnspanne für Bars ist beeindruckend hoch und reicht bis zu 80%Dies ist erheblich höher als die Margen, die typischerweise im allgemeinen Einzelhandel und in der Automobilindustrie beobachtet werden und bei etwa 25% liegen.
Break-Even-Analyse
Die Break-Even-Analyse ermittelt den Punkt, an dem Ihre Bar alle Kosten deckt und Gewinne erwirtschaftet. Die Kenntnis Ihres Break-Even-Punkts hilft Ihnen, realistische Umsatzziele und Preisstrategien festzulegen. Sie liefert außerdem Einblicke, wie sich Kosten- oder Umsatzänderungen auf die Rentabilität auswirken.
Kapitalrendite (ROI)
Der ROI misst die Rentabilität Ihrer Investition in die Bar. Ein hoher ROI zeigt an, dass das Unternehmen im Verhältnis zur Investition eine gute Rendite erwirtschaftet. Die Überwachung des ROI hilft Ihnen, die Effektivität Ihrer Finanzstrategien zu bewerten und fundierte Entscheidungen über zukünftige Investitionen zu treffen.
Maximieren Sie die Rentabilität Ihrer Bar mit dem Bar-/Pub-Finanzmodell von SHEETS.MARKET
Das Verständnis der finanziellen Dynamik einer Bar ist für den Erfolg unerlässlich. Was wäre jedoch, wenn Sie ein Tool hätten, das diese Komplexität vereinfacht? Die SHEETS.MARKET Bar/Pub-Finanzmodell wurde entwickelt, um Ihnen dabei zu helfen, Umsätze präzise zu prognostizieren, Kosten zu verwalten und Ihre Gewinnspannen zu optimieren.
Egal, ob Sie eine neue Bar eröffnen oder eine bestehende erweitern möchten, dieses Finanzmodell kann auf Ihrem Weg zur Rentabilität entscheidend sein.
Die Einbindung dieses Modells in Ihre Strategie kann Ihnen dabei helfen, Schlüsselkennzahlen Wie Break-Even-Punkte, ROI und Gewinnmargen präzise erfassen und so sicherstellen, dass Sie stets auf dem Weg zum finanziellen Erfolg sind. Entdecken Sie, wie dieses Tool Ihre Geschäftsabläufe verbessern und Ihnen einen Wettbewerbsvorteil in der florierenden Bar- und Pubbranche verschaffen kann.
Abschluss
Das Verständnis der finanziellen Aspekte einer Bar oder eines Pubs ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Von Standort- und Preisstrategien über Kostenmanagement bis hin zur Überwachung der KPIs – jedes Element trägt zur Rentabilität bei. Lernen aus der Praxis und die Anwendung bewährter Methoden können Ihre Erfolgschancen weiter steigern.