Die 10 wichtigsten Finanzmodellierungstools, die jedes Startup kennen sollte

Finanzmodellierungstools

Die Finanzmodellierung ist für jedes Startup von entscheidender Bedeutung, das eine Finanzierung sichern, den Cashflow verwalten und nachhaltiges Wachstum erzielen möchte. Doch wie wählt man bei der Vielzahl der verfügbaren Finanzmodellierungstools die richtigen aus, um ein robustes Finanzmodell zu erstellen?

Dieser Leitfaden stellt die zehn wichtigsten Finanzmodellierungstools vor, die jedes Startup kennen sollte. Diese Tools können Ihre Planung, Prognose und Bewältigung der finanziellen Komplexität Ihres Unternehmens grundlegend verändern. 

Ganz gleich, ob Sie Schwierigkeiten haben, zukünftige Cashflows vorherzusagen, Investoren beeindrucken möchten oder einfach nur Ihre Finanzgeschäfte rationalisieren möchten: Diese Tools liefern Ihnen die Erkenntnisse und die Genauigkeit, die Sie für fundierte Entscheidungen benötigen. 

Lassen Sie uns eintauchen und herausfinden, wie Sie diese leistungsstarken Ressourcen nutzen können, um Ihr Startup zum Erfolg zu führen.

1. Tabellen.Markt

Anwendungsfälle: Budgetierung und Prognose, Datenverwaltung, Erstellen detaillierter Finanzberichte, Automatisieren sich wiederholender Aufgaben und Prozesse, um Zeit zu sparen und Fehler zu reduzieren.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

Sheets.Market ist ein leistungsstarkes Tool zur Finanzmodellierung, das den Umgang von Startups mit Finanzdaten vereinfachen und verbessern soll. 

Sheets.Market nutzt die vertraute Oberfläche einer Tabellenkalkulationssoftware und ermöglicht Nutzern die nahtlose Erstellung, Analyse und gemeinsame Nutzung von Finanzmodellen. Die Cloud-basierte Lösung gewährleistet den Zugriff von überall und ist somit ideal für Teams, die in Echtzeit zusammenarbeiten müssen.

Hauptmerkmale

  • Businessplan-Vorlagen von Branchenexperten: Zusätzlich zu den Vorlagen für Finanzmodelle bietet Sheets.Market auch Vorlagen für Geschäftspläne, die von führenden Branchenexperten mit Fachkenntnissen in den Bereichen Geschäftsstrategie und Präsentationsdesign erstellt wurden.
  • Klarheit und Wirkung: Jede Vorlage ist so konzipiert, dass sie den höchsten Ansprüchen an Klarheit und Wirkung genügt und gewährleistet, dass Sie Ihre Finanzprognosen und Ihre Geschäftsvision Stakeholdern, Investoren oder Kreditgebern selbstbewusst präsentieren können.
  • Benutzerfreundliche und detaillierte Anweisungen: Die Vorlagen enthalten detaillierte Anweisungen, sodass Nutzer sie problemlos an ihre Geschäftsanforderungen anpassen können. Die benutzerfreundliche Gestaltung der Vorlagen spart Zeit und Aufwand bei der Erstellung von Finanzmodellen und Geschäftsplänen.
  • Automatisierte Workflows: Richten Sie automatisierte Workflows ein, um wiederkehrende Aufgaben wie Datenaktualisierungen und Berichterstellung zu erledigen und so die Effizienz und Genauigkeit zu verbessern.
  • Integration mit anderen Tools: Stellen Sie eine Verbindung mit anderen gängigen Finanztools und Datenbanken her, um Daten zu importieren, Informationen zu synchronisieren und ein einheitliches Finanzmanagementsystem zu erstellen.
  • Datenvisualisierung: Erstellen Sie dynamische Diagramme und Grafiken zur visuellen Darstellung von Finanzdaten und Trends und verbessern Sie so die Klarheit und Wirkung von Berichten.

2. Google Tabellen

Anwendungsfälle: Teambasierte Finanzplanung, Datenaktualisierungen in Echtzeit, gemeinsame Budgetierung.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

Google Sheets ist ein robustes, cloudbasiertes Tabellenkalkulationstool, das viele Funktionen von Microsoft Excel mit nahtloser Echtzeit-Zusammenarbeit bietet. Dies macht es zu einer hervorragenden Wahl für Startups, deren Teammitglieder möglicherweise von verschiedenen Standorten aus gemeinsam an Finanzmodellen arbeiten müssen. 

Google Sheets lässt sich mühelos in andere Google Workspace-Tools integrieren und bietet eine einheitliche Umgebung für die Verwaltung und Analyse von Finanzdaten.

Hauptmerkmale

  • Zusammenarbeit in Echtzeit: Mehrere Benutzer können gleichzeitig am selben Dokument arbeiten und Änderungen sofort übernehmen.
  • Cloud-Speicher: Automatisches Speichern und Zugriff von jedem Gerät mit Internetzugang.
  • Formeln und Funktionen: Umfassende Funktionen für Finanzberechnungen, statistische Analysen und Datenmanipulation.
  • Datenvisualisierung: Integrierte Diagrammtools zum Erstellen einer Vielzahl von Grafiken und visuellen Datendarstellungen.
  • Add-Ons: Eine große Auswahl an Add-Ons von Drittanbietern zur Erweiterung der Funktionalität, wie z. B. Vorlagen für Finanzmodelle und Automatisierungstools.
  • Versionsverlauf: Verfolgen Sie Änderungen und kehren Sie bei Bedarf zu früheren Versionen des Dokuments zurück.
  • Integration: Einfache Integration mit anderen Google Workspace-Apps wie Google Docs, Google Slides und Google Drive.
  • Import/Export: Unterstützt den Import und Export von Excel-Dateien und gewährleistet so Kompatibilität und Flexibilität.
  • Bedingte Formatierung: Erweiterte Optionen zum Formatieren von Zellen basierend auf bestimmten Kriterien, die dabei helfen, wichtige Datenpunkte hervorzuheben.

3. QuickBooks

Anwendungsfälle: Finanzberichterstattung, Cashflow-Prognose, Budgetierung für kleine Unternehmen.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

QuickBooks ist eine weit verbreitete Buchhaltungssoftware zur Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnung, Lagerbestand, Vertrieb und anderen Finanzdaten. QuickBooks wurde von Intuit entwickelt und bietet Desktop- und Online-Versionen für verschiedene Unternehmensgrößen und -anforderungen. 

Seine Benutzerfreundlichkeit und leistungsstarken Funktionen machen es zur idealen Wahl für Startups, die ihre Finanzgeschäfte rationalisieren möchten.

Hauptmerkmale

  • Automatisierte Rechnungsstellung und Zahlungen: Mit QuickBooks können Unternehmen Rechnungen automatisch erstellen und versenden, Online-Zahlungen akzeptieren und Mahnungen für offene Beträge versenden. Dies trägt zu einem stabilen Cashflow bei und reduziert den Zeitaufwand für manuelle Rechnungsaufgaben.
  • Ausgabenverfolgung: Benutzer können ihre Bankkonten, Kreditkarten und andere Finanzinstitute mit QuickBooks verknüpfen. Diese Funktion erfasst und kategorisiert Ausgaben automatisch und erleichtert so die Überwachung und Kontrolle der Geschäftsausgaben.
  • Lohn- und GehaltsabrechnungQuickBooks bietet ein robustes Lohn- und Gehaltsabrechnungssystem, das Steuerberechnungen, -einreichungen und -zahlungen automatisiert. Es gewährleistet die Einhaltung der Steuervorschriften auf Bundes- und Landesebene, und die Funktion für direkte Einzahlungen vereinfacht die Mitarbeiterzahlungen.
  • BestandsverwaltungQuickBooks bietet Tools zur Bestandsverfolgung, Lieferantenverwaltung und Auftragserstellung. Zu den erweiterten Bestandsverwaltungsfunktionen gehören Barcode-Scanning und Standortverfolgung, was insbesondere für Unternehmen mit physischen Produkten nützlich ist.
  • Berichte und Analysen: Die Software enthält erweiterte Berichtstools, die detaillierte Finanzberichte wie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Rechnungen erstellen. Diese Berichte helfen Unternehmen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen und für die Zukunft zu planen.
  • Integration mit anderen Tools: Es lässt sich in verschiedene Anwendungen von Drittanbietern integrieren, darunter CRM-Systeme, E-Commerce-Plattformen und Zahlungsabwickler. Diese nahtlose Integration verbessert die Funktionalität und hilft Unternehmen, alle Vorgänge von einer einzigen Plattform aus zu verwalten.
  • Mobile ZugänglichkeitMit der mobilen QuickBooks-App können Nutzer ihre Finanzen verwalten. Die App ist für iOS- und Android-Geräte verfügbar und bietet Funktionen wie Ausgabenverfolgung, Rechnungsstellung und Belegerfassung. So wird sichergestellt, dass der Geschäftsbetrieb auch außerhalb des Büros nicht beeinträchtigt wird.
  • DatensicherheitQuickBooks nutzt fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen, darunter Transport Layer Security (TLS) und AES-256-Bit-Verschlüsselung, um Benutzerdaten zu schützen. Regelmäßige Backups und Datenwiederherstellungsoptionen erhöhen die Datensicherheit und -integrität zusätzlich.

4. Xero

Anwendungsfälle: Budgetierung, Prognose, Finanzüberwachung in Echtzeit.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung 

Xero ist eine cloudbasierte Buchhaltungssoftware, die das Finanzmanagement für kleine und mittlere Unternehmen vereinfacht. Sie bietet Funktionen zur Automatisierung und Optimierung von Finanzprozessen sowie zur Bereitstellung von Echtzeitdaten und -einblicken. 

Dadurch können Startups fundierte Entscheidungen treffen, ihre finanzielle Leistung verfolgen und die Einhaltung der Steuervorschriften sicherstellen.

Hauptmerkmale

  • Automatisierte Bank-Feeds: Xero importiert und kategorisiert Ihre Banktransaktionen automatisch. Dadurch wird die manuelle Dateneingabe reduziert und Finanzdaten in Echtzeit bereitgestellt. Diese Funktion stellt sicher, dass Ihre Finanzunterlagen stets aktuell und korrekt sind.
  • Fakturierung: Erstellen und versenden Sie professionelle Rechnungen schnell mit anpassbaren Vorlagen. Xero bietet außerdem Online-Zahlungsoptionen, die Ihnen helfen, den Zahlungsprozess zu beschleunigen und Ihr Cashflow-Management zu verbessern.
  • Ausgabenverfolgung: Verwalten und überwachen Sie Unternehmensausgaben effizient. Die Tools zur Ausgabenverfolgung von Xero vereinfachen die Erstattung und erfassen alle Kosten präzise.
  • Mehrwährungsbuchhaltung: Verarbeiten Sie Transaktionen in über 160 Währungen und erleichtern Sie so Unternehmen, die mit internationalen Kunden oder Lieferanten zu tun haben. Xero aktualisiert Wechselkurse automatisch und sorgt so für eine präzise Finanzberichterstattung.
  • Finanzberichterstattung: Erstellen Sie verschiedene Finanzberichte, darunter Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Rechnungen. Diese Berichte bieten umfassende Einblicke in die finanzielle Lage Ihres Unternehmens und unterstützen strategische Entscheidungen.
  • Integration mit Apps von Drittanbietern: Xero lässt sich in zahlreiche Drittanbieteranwendungen integrieren, darunter Stripe für die Zahlungsabwicklung und HubSpot für CRM. Dank dieser umfassenden Integrationsmöglichkeiten können Sie die Funktionalität von Xero an Ihre Geschäftsanforderungen anpassen.
  • Budgetierung und Prognose: Erstellen Sie detaillierte Budgets und Prognosen, um Ihre finanzielle Leistung zu planen und zu überwachen. Die Budgetierungstools von Xero helfen Ihnen, finanzielle Ziele zu setzen und Ihren Fortschritt zu verfolgen, damit Sie Ihre finanziellen Ziele nicht aus den Augen verlieren.

5. Jirav

Anwendungsfälle: Strategische Planung, finanzielle Entscheidungsfindung, Leistungsanalyse.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

Jirav ist ein umfassendes Tool für Finanzplanung und -analyse (FP&A), das Buchhaltungs-, Personal- und Betriebsdaten integriert, um dynamische Finanzmodelle zu erstellen. Es unterstützt Unternehmen dabei, präzise Prognosen zu erstellen, Budgets zu verwalten und problemlos verschiedene Finanzszenarien zu erstellen. 

Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und intelligenten Algorithmen vereinfacht Jirav den Prozess der Finanzplanung und -analyse und ermöglicht es Unternehmen, schnell und effizient fundierte Entscheidungen zu treffen.

Hauptmerkmale

  • Treiberbasierte Finanzmodellierung: Jirav nutzt treiberbasierte Modelle, um Geschäftsaktivitäten mit finanziellen Ergebnissen zu verknüpfen. Dies ermöglicht eine präzisere und flexiblere Planung von Budgets, Verkaufsplänen, Personalplänen und Was-wäre-wenn-Szenarien.
  • Drei-Anweisungen-ModellierungJirav unterstützt umfassende Finanzmodelle, die Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Rechnungen umfassen. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Aspekte der Unternehmensfinanzen berücksichtigt und miteinander verknüpft werden.
  • Automatische Prognose: Diese Funktion nutzt KI-gesteuerte Logik, um Prognosen basierend auf historischen Daten und saisonalen Trends zu erstellen. Diese Automatisierung reduziert den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Erstellung präziser Finanzprognosen.
  • Cashflow-PrognoseJirav ermöglicht Unternehmen, Echtzeit-Einblicke in ihre Liquiditätslage zu erhalten und Cashflows präzise zu prognostizieren. Diese Funktion ist entscheidend für das Liquiditätsmanagement und strategische Finanzentscheidungen.
  • Monatliche rollierende PrognosenJirav vereinfacht die Aktualisierung von Prognosen durch die Integration in die wichtigsten Systeme der Kunden. Dies ermöglicht die einfache Erstellung und Anpassung monatlicher Prognosen. Dies trägt zu einer aktuellen Finanzprognose bei.
  • Szenarioplanung: Die Plattform ermöglicht es Benutzern, mehrere Finanzszenarien zu erstellen und zu analysieren, und hilft Unternehmen so, verschiedene Ergebnisse zu planen und unter unterschiedlichen Marktbedingungen fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Dashboard und ReportingJirav bietet eine intuitive Dashboard-basierte Benutzeroberfläche mit Visualisierungen und vorformatierten Vorlagen für Standardberichtsfunktionen. Diese Funktion optimiert monatliche Abschlussprozesse und verbessert die Zusammenarbeit durch gemeinsam nutzbare Berichte und Dashboards.

6. PlanGuru

Anwendungsfälle: Langfristige Finanzplanung, Cashflow-Analyse, Leistungsverfolgung.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung 

PlanGuru ist ein umfassendes Tool zur Finanzmodellierung, das die Budgetierung, Prognose und Finanzanalyse für kleine und mittlere Unternehmen vereinfacht. 

Es unterstützt Finanzprognosen für bis zu 10 Jahre und lässt sich nahtlos in gängige Buchhaltungssoftware wie QuickBooks und Xero integrieren. PlanGuru unterstützt Unternehmen dabei, finanzielle Ziele zu setzen, detaillierte Budgets zu erstellen und die finanzielle Leistung mithilfe verschiedener fortschrittlicher Methoden zu analysieren.

Hauptmerkmale

  • Budgetierung und Prognose: Mit PlanGuru können Nutzer Budgets und Prognosen für bis zu 10 Jahre erstellen. Es bietet über 20 Standardprognosemethoden, darunter manuelle Eingabe, Prozentsatz anderer Konten, Wachstumsrate und historische Trends. Dadurch lässt es sich an verschiedene Anforderungen der Finanzmodellierung anpassen.
  • Dreiseitige Finanzprognose: Das Tool bietet eine integrierte Prognosestruktur, die die Gewinn- und Verlustrechnung, die Bilanz und die Kapitalflussrechnung umfasst. Dieser umfassende Ansatz hilft Unternehmen, die Auswirkungen ihrer finanziellen Entscheidungen vollständig zu verstehen.
  • Szenarioanalyse: Nutzer können unbegrenzt Szenarien erstellen, um verschiedene finanzielle Ergebnisse zu bewerten. Diese Funktion ist für Startups entscheidend, um Risiken und Chancen einzuschätzen und fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Erweiterte Berichterstattung: PlanGuru enthält leistungsstarke integrierte Berichtstools und ein Excel-Add-in für erweiterte Berichte. Nutzer können benutzerdefinierte Berichte, Dashboards und dynamische Berichtsbücher erstellen und Kennzahlen, Berechnungen und Diagramme für detaillierte Finanzanalysen integrieren.
  • Integration mit Buchhaltungssoftware: PlanGuru lässt sich in QuickBooks, QuickBooks Online, Xero und Excel integrieren. Es kann bis zu fünf Jahre historische Daten importieren und so den Budgetierungs- und Prognoseprozess optimieren.
  • KPI- und Annahmenmanagement: Das Tool ermöglicht die Verwaltung von Key Performance Indicators (KPIs) und Annahmen und ermöglicht so eine detaillierte Budgetplanung. Diese Funktion hilft bei der Erstellung präziser Finanzprognosen basierend auf verschiedenen Geschäftsfaktoren.

7. Schweben

Anwendungsfälle: Cashflow-Management, Budgetierung, Finanzprognosen.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

Float ist ein leistungsstarkes Tool zur Finanzmodellierung, das sich nahtlos in gängige Buchhaltungssoftware wie QuickBooks, Xero und FreeAgent integrieren lässt. Diese Integration stellt sicher, dass Ihre Finanzdaten stets aktuell sind, bietet Echtzeit-Einblicke und ermöglicht eine präzise Cashflow-Prognose. 

Die benutzerfreundliche Oberfläche und die robusten Funktionen von Float machen es zu einem unverzichtbaren Tool für Startups, die ihre Finanzprozesse rationalisieren und die Fallstricke manueller Tabellenkalkulationen vermeiden möchten.

Hauptmerkmale

  • Echtzeit-Datenintegration: Float lässt sich mit Buchhaltungssoftware verbinden, um aktuelle Finanzinformationen bereitzustellen und sicherzustellen, dass Ihre Cashflow-Prognosen immer aktuell sind.
  • Szenarioplanung: Mit dieser Funktion können Startups durch Umschalten von Vertriebspipelines und anderen Variablen unterschiedliche Finanzszenarien modellieren. Dies hilft ihnen, zukünftige Cashflows zu visualisieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Projekt-Cashflow-Management: Verfolgen Sie die finanziellen Auswirkungen einzelner Projekte und identifizieren Sie Liquiditätslücken und Optimierungsmöglichkeiten.
  • Benutzerdefinierte Bargeldschwellenwerte: Legen Sie Mindestbeträge für Bargeld fest, um frühzeitig gewarnt zu werden, wenn der Bargeldbestand sinkt. So ermöglichen Sie ein proaktives Finanzmanagement. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht Ihnen, Ihren Cashflow effektiv zu planen und zu verwalten und neue Möglichkeiten für nachhaltiges Unternehmenswachstum zu finden, bevor es zu spät ist.
  • Prognosevertrauenswert: Dieses Tool bietet einen Vertrauenswert für Ihre Finanzprognosen und hilft Ihnen, die Zuverlässigkeit Ihrer Daten und den richtigen Zeitpunkt für strategische Entscheidungen zu bestimmen.
  • Kostenanalyse für die Einstellung: Bewerten Sie die Einstellung neuer Mitarbeiter, indem Sie laufende und einmalige Ausgaben berücksichtigen und so eine bessere Finanzplanung gewährleisten.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die intuitive Benutzeroberfläche von Float vereinfacht das Cashflow-Management und macht es für Benutzer ohne umfassende Finanzkenntnisse zugänglich.

8. LivePlan

Anwendungsfälle: Geschäftsplanung, Investorenpräsentationen, Leistungsüberwachung.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

LivePlan ist die ultimative Businessplan-Software. Dank KI erstellen Sie schneller und einfacher einen umfassenden Businessplan. Außerdem bietet es Tools zur Leistungs- und Finanzverfolgung ohne umständliche Tabellenkalkulationen. 

Mit über 550 Beispiel-Businessplänen zur Inspiration eignet sich LivePlan perfekt für Unternehmen in jeder Phase – egal, ob Sie sich in der Start-up-Phase, in der Gründungsphase oder in der etablierten Phase befinden. Organisieren und präsentieren Sie Ihre Ideen schnell und profitieren Sie von den Erfahrungen erfolgreicher Unternehmer, die LivePlan nutzen, um bessere Unternehmen aufzubauen.

Hauptmerkmale

  • Automatische Finanzdaten: LivePlan erstellt automatisch wichtige Finanzberichte wie Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und Cashflow-Prognosen. Diese Funktion gewährleistet Genauigkeit und spart Zeit, da keine manuelle Dateneingabe erforderlich ist.
  • Szenarioplanung: Nutzer können verschiedene Finanzszenarien erstellen, um die Auswirkungen verschiedener Geschäftsentscheidungen zu untersuchen. Diese Funktion ermöglicht es Startups, kritische „Was-wäre-wenn“-Fragen zu beantworten und so fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
  • Cashflow-Management: LivePlan bietet Tools zur Überwachung und Analyse des Cashflows, damit Unternehmen Cashflow-Probleme vorhersehen und bewältigen können. Diese Funktion trägt dazu bei, eine gesunde Liquiditätslage zu gewährleisten, indem sie Einblicke in den zukünftigen Liquiditätsbedarf bietet.
  • Leistungs-Dashboard: Das Performance-Dashboard synchronisiert sich mit Buchhaltungsdaten und liefert Echtzeit-Updates zu wichtigen Finanzkennzahlen. Mit diesem visuellen Tool können Unternehmen Prognosen mit tatsächlichen Ergebnissen vergleichen und so Wachstumschancen und potenzielle Probleme schnell erkennen.
  • KI-gestützte Prognosen: Der LivePlan Assistant nutzt KI, um Umsatz- und Kostenkategorien vorzuschlagen. Diese Funktion vereinfacht den Prognoseprozess, indem sie personalisierte Empfehlungen basierend auf den individuellen Finanzdaten des Unternehmens bietet.
  • Tools für die Zusammenarbeit: Die Plattform unterstützt die Teamzusammenarbeit, indem sie bearbeitete Abschnitte durch Teammitglieder sperrt und so Datenkonflikte verhindert. Diese Funktion gewährleistet reibungslose Teamarbeit und wahrt die Integrität des Geschäftsplans.

9. Ergründen

Anwendungsfälle: Finanzanalyse, Leistungsberichterstattung, strategische Planung.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung

Fathom ist ein umfassendes Tool für Finanzanalysen und -berichte, das sich nahtlos in führende Buchhaltungssoftware wie Xero, QuickBooks und MYOB integrieren lässt. Es ermöglicht Unternehmen, ihre finanzielle Performance durch detaillierte Analysen, anpassbare Berichte und Echtzeitprognosen besser zu verstehen. 

Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche und den leistungsstarken Funktionen soll Fathom Unternehmen dabei helfen, fundierte Finanzentscheidungen zu treffen, verschiedene Szenarien zu planen und ihre strategischen Ziele zu erreichen.

Hauptmerkmale

  • FinanzanalyseFathom bietet umfassende Finanzanalysetools, mit denen Unternehmen wichtige Leistungsindikatoren (KPIs) verfolgen, den Cashflow visualisieren und die Rentabilität bewerten können. Diese Tools helfen, die finanzielle Gesundheit des Unternehmens zu verstehen und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
  • Anpassbare Berichte: Benutzer können benutzerdefinierte Managementberichte erstellen, die Text, Diagramme, Tabellen und Finanzberichte kombinieren. Diese Berichte können an das Branding des Unternehmens angepasst und mit Stakeholdern geteilt werden, um Geschäftsergebnisse klar und überzeugend darzustellen.
  • Dreiseitige Cashflow-PrognoseFathom bietet eine dreiseitige Cashflow-Prognose, die Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz und Cashflow-Rechnung umfasst. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, die zukünftige finanzielle Entwicklung vorherzusagen und entsprechend zu planen.
  • SzenarioplanungDas Tool ermöglicht eine szenariobasierte Planung und ermöglicht es Unternehmen, unterschiedliche finanzielle Ergebnisse basierend auf unterschiedlichen Annahmen zu modellieren. Dies hilft bei der Vorbereitung auf Best-Case- und Worst-Case-Szenarien und sorgt für eine bessere strategische Planung.
  • KPI-Tracking und WarnmeldungenFathom ermöglicht Unternehmen die Verfolgung von über 50 finanziellen und nicht-finanziellen KPIs. Nutzer können Warnmeldungen für KPIs einrichten, die bestimmte Schwellenwerte überschreiten, um bei Bedarf rechtzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.
  • Konsolidierung: Die Konsolidierungsfunktion von Fathom ist praktisch für Unternehmen mit mehreren Niederlassungen. Sie automatisiert die Konsolidierung der Finanzergebnisse und erleichtert so die schnelle Erstellung präziser Berichte.
  • Integration mit BuchhaltungssoftwareDas Tool lässt sich in gängige Buchhaltungssoftware wie Xero, QuickBooks Online, QuickBooks Desktop, MYOB, Excel und Google Sheets integrieren. Diese Integration vereinfacht den Datenimport und stellt sicher, dass die Finanzdaten stets aktuell sind.

10. Würfel

Anwendungsfälle: Finanzplanung und -analyse, Szenarioplanung, Budgetverwaltung.

Finanzmodellierungstools

Beschreibung: Cube ist eine fortschrittliche FP&A-Software, die Finanzdaten aus verschiedenen Quellen wie ERP-, CRM- und HRIS-Systemen zentralisiert. Diese Integration eliminiert die manuelle Datenverarbeitung und bietet eine zentrale Informationsquelle für alle Finanzaktivitäten. 

Es kommt Startups zugute, die ihre Finanzgeschäfte effizient automatisieren und skalieren müssen. Cube verbessert die Tabellenkalkulation durch zusätzliche Struktur, Skalierbarkeit und kollaborative Funktionen und ermöglicht so schnellere und präzisere strategische Entscheidungen.

Hauptmerkmale

  • Automatisierte Datensynchronisierung: Cube synchronisiert automatisch Finanzdaten aus verschiedenen Quellen mit Ihren Tabellenkalkulationen, wodurch die Notwendigkeit der manuellen Dateneingabe reduziert wird und sichergestellt wird, dass Ihre Daten immer aktuell und genau sind.
  • Zentralisiertes Datenmanagement: Es bietet eine einheitliche Plattform für die Speicherung und Verwaltung all Ihrer Finanzdaten. Diese Zentralisierung ermöglicht einen ganzheitlichen Überblick über die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens und gewährleistet Konsistenz und Genauigkeit in allen Berichten und Analysen.
  • Erweiterte Berichterstattung und Analyse: Cube bietet leistungsstarke Berichts- und Analysetools zur Erstellung detaillierter Finanzberichte und Dashboards. Diese Tools helfen Ihnen, Daten zu visualisieren, Trends zu erkennen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
  • Kollaborative Funktionen: Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit, indem sie es mehreren Benutzern ermöglicht, gleichzeitig an Finanzmodellen und Berichten zu arbeiten. Diese Funktion ist entscheidend für Startups, bei denen Teamarbeit und schnelle Entscheidungsfindung unerlässlich sind.
  • Szenarioplanung und Prognose: Mit Cube können Nutzer verschiedene Finanzszenarien erstellen und analysieren und Startups so auf unterschiedliche Geschäftsergebnisse vorbereiten. Diese Funktion ist für die strategische Planung und das Risikomanagement unerlässlich.
  • Benutzerbasierte Kontrollen und Prüfpfade: Die Software umfasst robuste Benutzerkontrollen, Validierungen und Prüfprotokolle, die sicherstellen, dass nur autorisiertes Personal auf Finanzdaten zugreifen und diese ändern kann. Diese Funktion erhöht die Sicherheit und Verantwortlichkeit.
  • Integration mit vorhandenen Tools: Cube lässt sich in viele bestehende Tools integrieren, darunter ERP-, CRM-, HRIS- und BI-Systeme. So können Startups ihren Technologie-Stack reibungslos nutzen. Diese nahtlose Integration gewährleistet einen reibungslosen Übergang und maximiert den Wert bestehender Investitionen.

Abschluss

Die Wahl des richtigen Finanzmodellierung Tools sind entscheidend für den Erfolg eines Startups. Diese Tools bieten eine Reihe von Funktionen für unterschiedliche finanzielle Bedürfnisse, von der einfachen Budgetierung bis hin zur erweiterten Szenarioplanung. Durch die Integration dieser Tools in Ihren Workflow können Sie Ihre finanziellen Entscheidungen optimieren und bessere Geschäftsergebnisse erzielen.